Pages

Wednesday, July 1, 2020

Schrobenhausen: Spielerische Expedition in die Unterwasserwelt - Museumspädagogisches Programm für Kinder ergänzt die Ausstellung 'Bayern und das Meer' im Pflegschloss - donaukurier.de

sebelumselamanya.blogspot.com
Kinderpädagogik im Museum: Auch, sich als Piraten zu verkleiden, ist in der Ausstellung möglich. Rechts: Stadtarchivarin Monika Schierl (Mitte) mit den Kindern beim Riesen-Puzzle.
Kinderpädagogik im Museum: Auch, sich als Piraten zu verkleiden, ist in der Ausstellung möglich. Rechts: Stadtarchivarin Monika Schierl (Mitte) mit den Kindern beim Riesen-Puzzle.

Tyroller

Schrobenhausen

Zwar kann die Ausstellung schon seit Mai vergangenen Jahres besucht werden. Um die Verbindung "Bayern und das Meer" auch Kindern nahezubringen, wurde nun extra dafür dieses Programm konzipiert. "So kann die Ausstellung spielerisch entdeckt werden", erklärt die Museumschefin Claudia Freitag-Mair. "Es ist sehr interaktiv aufgebaut", erklärt Stadtarchivarin Monika Schierl weiter. "Man kann verschiedene Stationen ausprobieren. "

Gedacht ist die Aktion hauptsächlich für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren, die beispielsweise im Rahmen eines Kindergeburtstages auf Expedition in die Unterwasserwelt gehen können. Und auch als Familienrallye hat die Aktion ihren Reiz. "Zum Beispiel als Ferienprogramm", meint Freitag-Mair, schließlich ist das Pflegschloss während der gesamten Sommerferien über geöffnet.

Und wer könnte das museumspädagogische Programm besser testen als derjenige, der die Idee zu der Ausstellung hatte? Darum begab sich Initiator Graf Nikolaus von Sandizell mit seiner Familie und ein paar weiteren Kids schon vorab auf Expedition in die Unterwasserwelt.

Doch eines fehlt noch, bevor die Reise in die Unterwasserwelt losgehen kann: Ein Quizbogen, mit dem die Ausstellung "Bayern und das Meer" spielerisch entdeckt werden kann. Wer alle Aufgaben richtig löst, erhält am Ende ein Lösungswort und hat sich damit eine kleine Überraschung verdient.

 

Tyroller

Schrobenhausen

Die erste Frage des Quiz' ist auch noch leicht zu beantworten: "Möchtest du auf eine Expedition in die Unterwasserwelt gehen? " Da ist die Antwort bei den Kids eindeutig: "Ja! " Dann geht's auch schon los zur ersten Station, wo aus Holzpuzzleteilen ein historisches Schiff gebaut werden soll. Schnell setzen die Kinder das Riesen-Puzzle zusammen. Eines ist nach der Puzzlearbeit aber ganz wichtig, verrät Schierl: Das Puzzle für die nächsten wieder zu zerstören.

Ein paar Stationen weiter gelangen die kleinen Besucher in einen in blaues Licht getünchten Unterwasserraum, der sich hinter einem schwarzen Vorhang versteckt. Dort ist ein Schiffswrack zu sehen. "Wenn ihr Taucher wärt, dann würde das genauso aussehen wie dort hinten auf der Wand", erklärt Schierl den Kindern und zeigt es ihnen. Wer genau hinsieht, kann in dem Unterwasserraum zum Beispiel auch Teller der Seefahrer oder Munition zum Verteidigen entdecken.

Und auch im Obergeschoss und auf dem Dachboden ist Allerlei zu entdecken. Wie zum Beispiel eine Seefahrer-Zahnbürste. Doch was fehlt bei der Zahnbürste? Die Zahnborsten. Die waren früher nämlich aus Schweineborsten gemacht und sind durch ihre lange Zeit im Ozean mittlerweile verwest. Oder auch einen alten Marktstand mit vielen Gewürzen, welche die großen Seefahrer bis nach Bayern gebracht haben, beherbergt die Ausstellung. "Zimt", kann zum Beispiel die kleine Besucherin Johanna in einem der Säcke erkennen. Bei einem anderen Gewürz fällt es den kleinen Besuchern aber schon schwerer. "Das wissen sogar viele Erwachsene nicht", sagt Schierl augenzwinkernd, als sie die fragenden Gesichter sieht. Es ist Muskatnuss.

Wer es bis nach ganz oben, auf den Dachboden schafft, kann sich in einer der Hängematten eine kleine Verschnaufpause von der Expedition in die Tiefe gönnen oder sich wie waschechte Piraten verkleiden. Auch eine Leseecke wurde mit in die Ausstellung integriert. Noch ist das Erlebnis für die Kids aber nicht ganz vorbei: Zum Abschluss bekommt jedes Kind als Belohnung für Zuhause einen Malbogen und ein Bastelset, aus dem eine funktionierende Sternenuhr entsteht.

"Wir freuen uns auf viele Besucher", meint Schierl. Jetzt, wo das das Pflegschloss wieder offen haben darf, wird versucht, wieder eine Routine reinzubekommen. Außerdem hält die Stadtarchivarin das Angebot für eine schöne Abwechslung, gerade in Corona-Zeiten. "Tauchen und Sommer passt außerdem gut zusammen", ergänzt Freitag-Mair. "Und es ist kühl hier! "SZ

INFOS ZUR MUSEUMSPÄDAGOGIK

Wer Interesse hat, das museumspädagogische Programm auszuprobieren, kann sich telefonisch unter der Nummer (08252) 90-237 (Verwaltung) oder (08252) 909850 (Museum) sowie per Mail via kultur@schrobenhausen.de anmelden. Größere Gruppen zwischen 8 und 12 Personen, wie beispielsweise Kindergeburtstage, können nach vorheriger Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Ausstellung besuchen.

Für alle anderen ist "Bayern und das Meer" mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Für Kindergeburtstage bis zu fünf Kindern beträgt der Grundpreis 15 Euro. Für jedes weitere Kind kommt 1 Euro dazu. Für Familien, also zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern, beträgt der Festpreis 10 Euro pro Gruppe. Masken zum Bedecken von Mund und Nase sind mitzubringen, da diese an verschiedenen Stationen erforderlich sind. Die Ausstellung hat noch bis 31. Januar 2021 geöffnet. tta




July 01, 2020 at 11:01PM
https://ift.tt/2C0FThH

Schrobenhausen: Spielerische Expedition in die Unterwasserwelt - Museumspädagogisches Programm für Kinder ergänzt die Ausstellung 'Bayern und das Meer' im Pflegschloss - donaukurier.de

https://ift.tt/2YOeEjv
das Meer

No comments:

Post a Comment